Aktuelles
Diodenlaser
Gerade bei sehr filigranen Eingriffen an empfindlichen Strukturen kann der Diodenlaser sein gesamtes Potential entfalten.
Durch den geringen Durchmesser der Laserfaser ist das Gerät sogar bei endoskopischen Eingriffen (Nase, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Blase etc.) verwendbar. Die Laserfaser kann über den Arbeitskanal des Endoskops eingeführt werden und macht so Operationen an sonst unzugänglichen Stellen möglich.
Weitere Vorteile sind die - aufgrund der Verödung von entsprechenden Rezeptoren - deutlich geringeren Schmerzen und die entkeimende Wirkung der Laserstrahlen.
Außer bei chirurgischen Eingriffen ist der Laser sehr vielseitig für Bestrahlungen einsetzbar. Anwendungsmöglichkeiten sind unter anderem:
- Gelenksentzündungen
- Sehnenscheidenentzündungen
- Bandverletzungen
- Zahnfleischentzündungen
- Wirbelsäulen-Beschwerden
- Muskelverletzungen
- Verstauchungen, Prellungen
- Wundheilungsstörungen
- Phlegmonen
- Hautentzündungen, Ekzeme
- Verbrennungen u.a.